Link-Sammlung
Das Schiller-Gymnasium stellt sich vor:
Informationsseite für "Nicht-SGler
Interessiert am Schiller-Gymnasium? Wir haben extra eine Informationsseite für "Nicht-SGler" zusammengestellt.
___________________________________________________________________
Oberstufenportal, Belegungspläne und Schulportfolio:
SG-Online (nicht-öffentlicher Bereich)
Schulportfolio (nicht-öffentlicher Bereich)
___________________________________________________________________
Moodle:
Link zum "SG-Moodle" (nicht-öffentlicher Bereich)
___________________________________________________________________
Abitur:
2022:
Leitfaden für die Kursstufe (Abitur 2022)
2023:
Leitfaden für die Kursstufe (Abitur 2023)
__________________________________________________________________
Zusatzangebote:
Liste der Betreuungsangebote & Arbeitsgemeinschaften
Einsatzplan der Ganztagesbetreuung "Wir für Dich"
Anmeldeformular zur Ganztagesbetreuung "Wir für Dich"
Empfohlenes Fördermaterial zur Ganztagesbetreuung "Wir für Dich"
___________________________________________________________________
Berufs- und Studienorientierung (BOGY):
Studieninformationen Baden-Württemberg (www.studieren-in-bw.de)
Selbst-Test zur Studienorientierung (www.was-studiere-ich.de)
Lehramts-Studium in Baden-Württemberg (Lehrerorientierungstest)
Infomöglichkeiten online (Linkliste der Bundesagentur für Arbeit)
Übersicht Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten
Anmeldebogen zur Berufsberatung bei der Bundesagentur für Arbeit
Zum Kontaktformular der Bundesagentur für Arbeit
Ansprechpartnerin bei der Bundesagentur für Arbeit, Frau Heike Thumm
(auf Banner klicken):
____________________________________________________________________
Bildungsstandards:
Bildungsstandards Gymnasium (2004)
____________________________________________________________________
LBV Fellbach:
____________________________________________________________________
Medienzentren:
____________________________________________________________________
Sonstiges:
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Philologenverband Baden-Württemberg (phv)
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
____________________________________________________________________